Brandschutzseminar
Für Unternehmen und Organisationen:
Brandschutzseminare – gerne auch bei Ihnen vor Ort
Im theoretischen Teil des Seminars erklären wir die Einteilung der Brandklassen und zeigen, welche Löschmittel (Wasser, Schaum, Trockenlöschpulver und CO2) für welche Brandklasse geeignet sind.
Weiterhin informieren wir über die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften BGR 133 und ASR 13/1,2, in denen geregelt ist, wie viele und welche Feuerlöscher in Arbeitsstätten vorhanden sein müssen. Die Teilnehmer lernen, was unter einer Arbeitsstätte zu verstehen ist und wie Art und Anzahl der notwendigen Feuerlöscher ermittelt wird.
Feuerlöscher sind hervorragend geeignet, Leben und Sachwerte vor Brandgefahr zu schützen.
Im Ernstfall kommt es aber auch darauf an, mit der Bedienung der Geräte vertraut zu sein und in Anbetracht lodernder Flammen Ruhe zu bewahren. Aus diesem Grund bieten wir dieses praktische Löschtraining an.
Geübt wird an unserem Brandsimulator, mit dem sich sowohl -Feststoff- als auch Flüssigkeitsbrände realitätsnah und umweltfreundlich darstellen lassen.


Für Unternehmen und Organisationen:
Brandschutzseminare –
Gerne auch bei Ihnen vor Ort
- Wir bieten diese Seminare für Unternehmen und Organisationen an
- Die Seminare finden nach Vereinbarung statt
- Je Seminar mindestens 5 bis maximal 20 Teilnehmer
- Veranstaltungen können auch bei Ihnen vor Ort abgehalten werden
Bei Interesse setzen Sie bitte sich mit uns in Verbindung. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.
Anleitungen, Hinweise, Tipps
Wissenswertes & FAQ
Ja, nach ASR A 2.2 müssen Brandschutzhelfer ausgebildet und zu solchen bestellt werden.
Die Anzahl der notwendigen Brandschutzhelfer ergibt sich aus der individuellen Gefährdungsbeurteilung. Die ASR gibt hierzu den Rahmen vor. In der Regel und bei normaler Brandgefährdung sollten mindestens 5% der Belegschaft ausgebildet sein. Abhängig von der Gesamtanzahl, Schichtbetrieb, Urlaubsregelungen usw. können auch höhere Faktoren notwendig werden. Es sollte zum Beispiel immer mindestens auch einer anwesend sein.